100 Jahre Einsatz für die Gemeinsame Sache
„Unsere Mission: einen optimalen Kreislauf der Wiederverwertung zu schaffen.“
Mit uns schließen Sie Kreisläufe
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wertstoffe effektiv wieder der Industrie zuzuführen und somit Materialkreisläufe vollständig zu schließen. Wir bieten ein flächendeckendes Sammel-, Aufbereitungs- und Verwertungsnetz sowie individuelle Recyclinglösungen für verschiedene Wertstoffe an. So werden durch Rohstoffrückgewinnung Ressourcen geschont. Die sorgfältige Aufbereitung ist das A und O für ein ausgezeichnetes Ausgangsprodukt. Als führender Recycling-Spezialist setzen wir vielseitige modernste Aufbereitungstechniken ein, um eine optimale Verwertungskette zu schaffen. Am Ende steht ein Produkt von höchster Qualität, so, wie es sich unsere Kunden wünschen.
2023
Gründung der Tochtergesellschaft Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG. Fusion der deutschen Schaumglassparten von Reiling und Schlüsselbauer zum 01.05.2023. Installation und Inbetriebnahme einer PET Granulieranlage in Hamm-Uentrop. Eröffnung des ersten deutschen Reiling PV-Recyclingstandorts in Münster. Das gemeinsame Pilotprojekt "Glass Loop" mit Audi geht in Serienproduktion. Die deutschen Glasstandorte erhalten die Zertifizierung "Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001:2015". Das erste Ladengeschäft der Dekoglassparte "Revitro Showroom & Verkauf" öffnet in Marienfeld. Bau einer neuen Halle inklusive neuer Trocknungsanlage in Osterweddingen.
2022
Inbetriebnahme der neuen Werkstatt und Schlosserei am Standort Marienfeld. Start des Pilotprojektes mit Audi: Neue Scheiben für Audi Q4 e-tron aus defektem Autoglas. Eröffnung eines neuen Standortes in Westervoort (Niederlande) für dem Bereich "Glasreycling". Start mit dem Aufbau einer Photovoltaik-Recyclinganlage in Münster. Umzug der Produktionstätte "Reiling Kunststoff Recycling" von Marienfeld nach Hamm-Uentrop. Errichtung einer Pultdachhalle für die Wertstoffe am Standort Sülzetal.
Gemeinsame Leitung der Muttergesellschaft "Reiling GmbH & Co. KG" durch Bernhard Reiling und Tom Bernhard Reiling Junior.
2021
Übernahme der Geschäftsanteile der Schaumglas Husum GmbH in Husum (bei Nienburg) sowie der Veriso GmbH in Berlin. Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen mit dem Traditionsunternehmen Schirmbeck, um als überregionaler Abnehmer von Rohglas gegenüber den dualen Systemen auftreten zu können. Abriss der alten Werkstatt und Neubau einer neuen Werkstatt inkl. Sozialräumen und Schlosserei am Standort Marienfeld.
2020
Inbetriebnahme des neuen Firmenstandortes „Reiling Kunststoff Recycling GmbH & Co. KG“ in Burgbernheim
2019
Fortführung der Bauarbeiten zur Fertigstellung des neuen Firmenstandortes in Burgbernheim für das Recycling von Kunststoff. Kauf des ehemaligen Firmengebäudes Wiwianka in Marienfeld. Kauf der Firma Simeko (Flachglasrecycler) in Ujazd (Polen).
2018
25 Jahre Reiling Nutzfahrzeugservice GmbH in Marienfeld: Neubau und Modernisierung der Vertragswerkstatt Spatenstich am neuen Firmenstandort der Reiling Kunststoff Recycling GmbH & Co. KG in Burgbernheim. 20 Jahre Flachglasaufbereitung am Standort Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG in Gladbeck. Fertigstellung einer neuen Aufbereitungshalle am Standort Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG in Torgau.
2017
Grundstückskauf in Burgbernheim (Bayern) der Reiling Kunststoff Recycling. Bau einer neuen Produktionshalle für die Aufbereitung der Nebenprodukte aus dem Kunststoffrecycling in Hamm-Uentrop.
2016
Errichtung einer neuen Lagerhalle in Marienfeld zur Überdachung von Behälterglas. Wiederwahl zum bvse-Präsident Bernhard Reiling.
2015
Bau eines neuen Hauptverwaltungsgebäudes in Marienfeld (Kreis GT). Bau eines neuen Standortes in Naestved (Dänemark) für die Glasaufbereitung.
2014
Start der Glasaufbereitung in Osterweddingen. Wiederwahl zum bvse-Präsident Bernhard Reiling.
2013
Übernahme der Anteile der schwedischen Gesellschaft „Swede Glass United AB“, die im Bereich im Flachglasrecycling tätig ist. Eröffnung der Spiel- und Betreuungsgruppe „Krabbelbude“ am Hauptstandort.
2012
Bernhard Reiling übernimmt Verantwortung als gewählter Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.. Erstmalige Zertifizierung des Reiling-Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001. Entwicklung eines E-Schrott-Behälters Typ “ESSB”. Errichtung eines neuen Standortes in Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) für die Aufbereitung von Flachglas, Behälterglas, Photovoltaik-Modulen und PVB-Folie.
2011
Bau einer neuen Aufbereitungsanlage mit Röntgenfluoreszenzanlage am Standort Gladbeck. Neue Altglas-Aufbereitungsanlage mit Röntgentechnik am Standort Marienfeld. Bau einer Scherbentrocknungsanlage für die Verbesserung der Effizienz in der Aufbereitung in Holmegaard (Dänemark). Errichtung eines Hauptstandortes in Dabrowa Gornicza (Polen) für die Aufbereitung von Behälter- und Flachglas sowie als Sammel- und Umschlagplatz für Papier, Holz und PET.
2010
Eröffnung des Betriebsgeländes Reiling Kunststoff Recycling GmbH in Hamm-Uentrop.
2009
Inbetriebnahme einer modernen Röntgenfluoreszenzanlage zur Aussortierung von Glaskeramiken und Spezialgläsern.
2008
Bau einer Aufbereitungsanlage an der Glashütte in Holmegaard (Dänemark). Grundstückskauf in Dabrowa Gornicza (Polen) der DSS Recykling.
2007
50-jähriges Firmenjubiläum Reiling Glas Recycling. Investitionen und Umstrukturierung am Standort Marienfeld. Einweihung der Kunststoffaufbereitungsanlage.
2006
Errichtung und Inbetriebnahme der Kunststoff Recycling GmbH, Marienfeld.
2005
Übernahme von 100% der Anteile an Morrison Glas Recycling. Übernahme von 100% der Anteile an der RGR in Lünen. Neubau eines Betriebsgeländes für die G.R.E. in Ennigerloh.
2004
Beteiligung an EZN Entsorgungszentrum Nord GmbH in Münster/Westf. Beteiligung an der DSS Recykling Sp. zo.o. in Slawkow (Polen).
2003
Beteiligungen an Morrison Glas Recycling GmbH in Lauenburg und Morrison Glasrecycling Danmark Aps in Vamdrup (Dänemark).
2000
In Bönen wird eine neue Aufbereitungsanlage für Althölzer in Betrieb genommen. Beteiligung an der G.R.E. GmbH & Co. KG in Beckum.
1998
Reiling gründet eine neue Niederlassung in Gladbeck. Auch diese Anlage befindet sich, wie die Betriebsstätte Torgau, in unmittelbarer Nachbarschaft einer Glashütte.
1995
Durch Beteiligung der Reiling Gruppe an der BBF Recycling- und Holzhandelsgesellschaft mbH wird das Dienstleistungsspektrum um den Sektor Holz erweitert. Inbetriebnahme der Flachglasaufbereitungsanlage in Torgau/Sachsen.
Bernhard Reiling Junior übernimmt die Geschäftsanteile seines Vaters.
1994
Auf dem Betriebsgelände Marienfeld wird eine hochmoderne Aufbereitungsanlage für Flach-, Spiegel-, Auto-, Draht- und Bauverbundglas eingeweiht.
1991
Die Ruhrglas Recycling GmbH in Lünen nimmt ihre Arbeit auf.
1989
Die Reiling MS-Recycling GmbH mit Sitz in Münster wird gegründet.
1984
Bernhard Reiling Junior tritt ins Unternehmen ein.
1970
Der erste Reiling-Behälterglassammelcontainer wird in Gütersloh aufgestellt.
1968
Der Betrieb wird von Gütersloh nach Marienfeld verlegt.
1957
Bernhard Reiling Senior entdeckt Altglas als Recyclingprodukt und gründet mit seiner Frau Margret das heutige Unternehmen “Reiling Glas-Recycling”.
vor 1957
Die Erfolgsgeschichte der Familie Reiling begann Anfang des letzten Jahrhunderts mit einem Rohstoffhandel.